top of page

Zuckerfreie Ice Cream Sodas: Erfrischend und Hashimoto-freundlich

  • Autorenbild: Mariele
    Mariele
  • 11. Dez. 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Wer liebt nicht den Genuss eines cremigen, kühlen Ice Cream Sodas? Leider sind viele herkömmliche Varianten voller Zucker, künstlicher Zusätze und ungesunder Inhaltsstoffe – besonders ungünstig für Menschen mit Hashimoto, die auf eine entzündungshemmende und nährstoffreiche Ernährung achten sollten.


Aber keine Sorge, es gibt köstliche Alternativen! Hier sind einige zuckerfreie Ice Cream Soda Rezepte, die sich perfekt für heiße Tage eignen und auch deiner Schilddrüse gut tun könnten.


Zitronen-Ingwer Ice Cream Soda


Zitronen-Ingwer Ice Cream Soda, zuckerfrei, ideal bei Hashimoto

Zutaten für die Eiscreme:

  • 200 ml Kokosmilch (oder Mandelmilch)

  • Saft von 1 Bio-Zitrone

  • 1 TL geriebene Zitronenschale

  • 2 EL Erythrit oder Stevia


Zubereitung der Eiscreme:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.

  2. In eine Eismaschine geben und cremig gefrieren lassen. Alternativ in eine flache Form geben, ins Gefrierfach stellen und alle 30 Minuten umrühren, bis die Masse cremig gefroren ist.


Für das Ice Cream Soda:

  • 1 Kugel zuckerfreies Zitronensorbet

  • 200 ml sprudelndes Mineralwasser

  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft

  • 1 TL geriebener Ingwer (optional)

  • Eiswürfel


Zubereitung:

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.

  2. Zitronensorbet hinzufügen.

  3. Mineralwasser, Zitronensaft und geriebenen Ingwer darübergießen.

  4. Mit einem Löffel leicht umrühren und sofort genießen.


Tipp: Ingwer ist ein vielseitiges Lebensmittel, das durch seinen Geschmack nicht nur Speisen bereichert, sondern auch in einer Hashimoto-freundlichen Ernährungsweise eine wertvolle Rolle spielen kann.



Produkte, die ich verwende und liebe:




Beeren-Vanille Ice Cream Soda


Zuckerfreie Beeren-Vanille Ice Cream Soda

Zutaten für die Eiscreme:

  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch

  • 1 Vanilleschote* (ausgekratztes Mark)

  • 2 EL Erythrit oder Stevia

  • 1 TL MCT-Öl* (optional für mehr Cremigkeit)


Zubereitung der Eiscreme:

  1. Mandelmilch mit Vanillemark und Erythrit verrühren.

  2. In eine Eismaschine* geben oder wie oben beschrieben einfrieren.


Für das Ice Cream Soda:

  • 1 Kugel zuckerfreies Vanilleeis

  • 200 ml ungesüßten rote Beerensaft*

  • 50 g frische oder gefrorene Beeren

  • Eiswürfel


Zubereitung:

  1. Das Glas mit Eiswürfeln und Beeren füllen.

  2. Die Kugel Vanilleeis hinzufügen.

  3. Mit Beerenwasser aufgießen und vorsichtig umrühren.



Produkte, die ich verwende und liebe:


Kurkuma-Orangen Ice Cream Soda


Zuckerfreie Kurkuma-Orangen Ice Cream Soda

Zutaten für die Eiscreme:


Zubereitung der Eiscreme:

  1. Kokosmilch, Orangensaft, Kurkuma, Pfeffer und Erythrit gut verrühren.

  2. In eine Eismaschine*geben oder ins Gefrierfach stellen und regelmäßig umrühren.


Für das Ice Cream Soda:

  • 1 Kugel zuckerfreies Kokoseis

  • 200 ml sprudelndes Mineralwasser

  • Saft von 1 Orange

  • Eiswürfel


Zubereitung:

  1. Eiswürfel in ein Glas geben und Kokoseis hinzufügen.

  2. Mit Mineralwasser und Orangensaft auffüllen.



Tipp: Kurkuma ist ein vielseitiges Gewürz, das in Kombination mit schwarzem Pfeffer eine nützliche Ergänzung für eine Hashimoto-freundliche Ernährung sein kann.



Produkte, die ich verwende und liebe:




Schoko-Mandel Ice Cream Soda


Zuckerfreie Schoko-Mandel Ice Cream Soda

Zutaten für die Eiscreme:

  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch

  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver

  • 2 EL Erythrit* oder Stevia

  • 1 TL Mandelmus*


Zubereitung der Eiscreme:

  1. Mandelmilch mit Kakaopulver, Erythrit und Mandelmus cremig verrühren.

  2. In eine Eismaschine* geben oder wie oben beschrieben einfrieren.


Für eine schnelle Variante:


Für das Ice Cream Soda:

  • 1 Kugel zuckerfreies Schokoladeneis

  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch (gekühlt)

  • Eiswürfel


Zubereitung:

  1. Mandelmilch in das Glas gießen.

  2. Schokoladeneis hinzufügen und umrühren.



Tipp: Kakaopulver ist reich an Magnesium und kann als Bestandteil einer Hashimoto-freundlichen Ernährung einen Beitrag zu einem ausgewogenen Lebensstil leisten.


Produkte, die ich verwende und liebe:





Hibiskus-Minze Ice Cream Soda


Zuckerfreie Hibiskus-Minze Ice Cream Soda

Zutaten für die Eiscreme:

  • 200 ml ungesüßte Kokosmilch

  • Saft von 1 Limette

  • 1 TL Limettenschale

  • 2 EL Erythrit*

  • 1 Handvoll frische Minzblätter (fein gehackt)


Zubereitung der Eiscreme:

  1. Kokosmilch, Limettensaft, Limettenschale, Minze und Erythrit mischen.

  2. In eine Eismaschine*geben oder ins Gefrierfach stellen und regelmäßig umrühren.


Für das Ice Cream Soda:

  • 1 Kugel zuckerfreies Zitronensorbet

  • 200 ml gekühlter, ungesüßter Hibiskustee*

  • Eiswürfel


Zubereitung:

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.

  2. Sorbet hinzufügen und mit Hibiskustee auffüllen.


Tipp: Hibiskus ist reich an Antioxidantien und kann in einer Hashimoto-freundlichen Ernährung eine leckere Ergänzung sein.


Produkte, die ich verwende und liebe:




Apfel-Zimt Ice Cream Soda


Zuckerfreie Apfel-Zimt Ice Cream Soda

Zutaten für die Eiscreme:

  • 200 ml Mandelmilch

  • 1 TL Zimt

  • 1 EL Apfelmus (ungesüßt)

  • 2 EL Erythrit*


Zubereitung der Eiscreme:

  1. Mandelmilch, Zimt, Apfelmus und Erythrit verrühren.

  2. In eine Eismaschine* geben oder ins Gefrierfach stellen und regelmäßig umrühren.


Für das Ice Cream Soda:

  • 1 Kugel zuckerfreies Apfelsorbet

  • 200 ml ungesüßter Rooibos-Tee*

  • Eiswürfel


Zubereitung:

  1. Eiswürfel in ein Glas geben.

  2. Apfelsorbet hinzufügen und mit Rooibos-Tee auffüllen.



Produkte, die ich verwende und liebe:




Fazit

Diese zuckerfreien Ice Cream Sodas sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine gesunde, Hashimoto-freundliche Alternative zu herkömmlichen Softdrinks. Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊




Disclaimer: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Inhalte dienen der Vermittlung von Wissen und die Umsetzung der hier gegebenen Empfehlungen sollte immer mit einem qualifizierten Therapeuten abgesprochen werden.


*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einem Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteile davon.

Comments


About HormonHeldinnen
 

Hi, ich bin Mariele, als Heilpraktikerin habe ich über 500 Frauen auf ihrem Weg zur Schilddrüsengesundheit und Hormonbalance unterstützt. Mein Blog bietet dir Tipps und Expertenwissen zu Hashimoto, Zyklus, PMS, Endometriose und Hormonen: von speziell abgestimmten Ernährungstipps und Rezepten für Hashimoto-Patientinnen bis hin zu Möglichkeiten zur Hormonbalance. Tauche ein in die faszinierende Welt der Hormone.

Rechtliches
 
Impressum
Datenschutz

Mein Blog dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen solltest du immer einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.

© 2024 by HormonHeldinnen

bottom of page