7 schnelle & gesunde Mittagessen für Menschen mit Hashimoto
- Mariele

- 6. Nov. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Aug.
Antientzündlich, lecker und einfach zuzubereiten!
Eine antientzündliche Ernährung kann einen großen Unterschied für Menschen mit Hashimoto machen. Wenn du auf der Suche nach einfachen und gesunden Rezepten bist, die deinem Körper gut tun und deine Energie steigern können, bist du hier genau richtig. Die folgenden sieben Rezepte sind speziell für Menschen mit Hashimoto entwickelt: Sie sind entzündungshemmend, voller Nährstoffe und dazu noch super lecker. Perfekt für eine schnelle Mittagspause oder ein leichtes Abendessen!

1. Bunter Quinoa-Gemüse-Bowl
Zutaten:
1 Tasse Quinoa
1 Paprika
1 Zucchini
eine Handvoll Spinat
1 Avocado
1/2 rote Zwiebel
1 EL Olivenöl
1 TL Kurkuma
1/2 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Quinoa in der doppelten Menge Wasser mit einer Prise Salz und 1 TL Kurkuma zum Kochen bringen, ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Paprika, Zucchini und Zwiebel würfeln und in Olivenöl anbraten. Den Spinat dazugeben und kurz mitdünsten.
Quinoa mit dem Gemüse mischen, mit Salz, Pfeffer, und Kreuzkümmel würzen. Avocado in Scheiben schneiden und darauflegen.
Mit Zitronensaft abschmecken. Ein bunter und nahrhafter Bowl, ideal für deine Schilddrüse!

2. Süßkartoffel-Linsen-Eintopf
Zutaten:
1 Süßkartoffel
1 Karotte
1 Tasse rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Curry
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
frischer Koriander oder Petersilie zur Garnitur
Zubereitung:
Süßkartoffel und Karotte in kleine Würfel schneiden.
Linsen, Gemüsewürfel und Gemüsebrühe in einen Topf geben und 10–15 Minuten köcheln lassen.
Kokosmilch und Gewürze hinzufügen und weitere 5 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit frischen Kräutern garnieren – ein wärmender Eintopf voller Geschmack und Nährstoffe!

3. Mediterrane Hähnchen-Gemüse-Pfanne
Zutaten:
1 Hähnchenbrustfilet
1 Zucchini
1 Paprika
eine Handvoll Kirschtomaten
1 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL Rosmarin
1 TL Thymian
Salz, Pfeffer
ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
Zucchini und Paprika würfeln, Knoblauch hacken und mit dem Hähnchen in die Pfanne geben.
Kirschtomaten halbieren und kurz mitdünsten. Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden. Ein mediterranes Gericht voller frischer Aromen!

4. Kichererbsen-Spinat-Curry
Zutaten:
1 Dose Kichererbsen
200 g frischer Spinat
1 Dose Kokosmilch
1 EL Curry
1 TL Kurkuma
1 TL Garam Masala*(optional)
Salz, Pfeffer
ein Stück Ingwer
frischer Koriander zur Garnitur
Zubereitung:
Kichererbsen abspülen. Ingwer fein hacken und mit Curry und Kurkuma in einer Pfanne anbraten.
Kichererbsen hinzufügen und kurz anschwitzen.
Spinat und Kokosmilch dazugeben, aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Garam Masala abschmecken.
Mit frischem Koriander garnieren. Ein einfaches und gesundes Curry, das schnell zubereitet ist.

5.Gebackener Blumenkohl mit Brokkoli, Süßkartoffel und Zitronen-Tahini-Sauce
Zutaten:
1/2 Blumenkohlkopf
1 kleine Süßkartoffel
1 kleiner Brokkoli
1 EL Olivenöl
1 TL Kräuter der Provence
1/2 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Saft einer halben Zitrone
frische Petersilie zum Garnieren
Für die Zitronen-Tahini-Sauce:
2 EL Tahin* (Sesampaste)
Saft einer halben Zitrone
1 EL Olivenöl
1–2 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
1 Knoblauchzehe (optional, fein gehackt)
1/4 TL Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Gemüse vorbereiten:
Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen teilen und in eine große Schüssel geben.
Süßkartoffel schälen, in dünne Scheiben schneiden und zum restlichen Gemüse hinzufügen.
Gemüse würzen:
Das Gemüse mit Olivenöl, Kräutern der Provence, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen, bis alles gut bedeckt ist.
Backen:
Das Gemüse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20–25 Minuten backen, bis es leicht gebräunt und durchgegart ist.
Zitronen-Tahini-Sauce zubereiten:
Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Wasser und Kreuzkümmel in einer kleinen Schüssel verrühren.
Optional Knoblauch hinzufügen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Konsistenz sollte cremig, aber leicht flüssig sein. Falls nötig, noch etwas Wasser einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Servieren:
Das gebackene Gemüse aus dem Ofen nehmen und auf einem Teller anrichten.
Die Zitronen-Tahini-Sauce über das Gemüse träufeln oder als Dip daneben servieren.
Mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben noch etwas Zitronensaft über das Gemüse geben.

6. Zucchini-Nudeln mit Basilikum-Walnuss-Pesto
Zutaten:
2 Zucchini
eine Handvoll frischer Basilikum
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 EL Walnüsse
1 EL Hefeflocken*(optional für eine käsige Note)
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Zucchini in Nudeln schneiden:
Ein Spiralschneider* ist ideal, um aus Zucchini gleichmäßige, spaghettiähnliche Nudeln zu machen. Falls du keinen Spiralschneider hast, kannst du alternativ einen Gemüseschäler verwenden, um breite „Tagliatelle“ zu schneiden, oder einen Julienne-Schäler, um schmale Streifen zu erhalten.
Pesto zubereiten:Für das Pesto Basilikum, Olivenöl, Knoblauch, Walnüsse, Hefeflocken, Salz und Pfeffer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Zucchini-Nudeln anbraten:Die Zucchini-Nudeln kurz in einer Pfanne anbraten und das Pesto untermischen.

7. Gemüse-Omelett mit Spinat und Champignons
Zutaten:
2 Eier
eine Handvoll frischer Spinat
4 Champignons
1 kleine rote Zwiebel
1 EL Kokosöl
Salz, Pfeffer
frische Kräuter (z.B. Schnittlauch oder Petersilie)
Zubereitung:
Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel und Champignons klein schneiden.
In einer Pfanne mit Kokosöl die Zwiebel glasig dünsten, dann Champignons und Spinat dazugeben.
Eiermischung darüber gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Mit frischen Kräutern garnieren.
Mit diesen einfachen und gesunden Rezepten kannst du dir etwas Gutes tun und deiner Schilddrüse die Unterstützung geben, die sie braucht. Eine antientzündliche Ernährung kann dir helfen, deine Energie und dein Wohlbefinden zu verbessern. Wenn du noch tiefer in das Thema Ernährung bei Hashimoto eintauchen möchtest, empfehle ich dir einige inspirierende Bücher dazu:
„Endlich wieder im Gleichgewicht bei Hashimoto“* – Das Buch von Dr. med. Jörn Klasen, bekannt durch die NDR Ernährungs-Docs, bietet Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis wertvolle Informationen und praktische Tipps, wie sie durch eine gezielte, anti-entzündliche Ernährung ihre Symptome lindern und neue Energie gewinnen können.
Happy Hashimoto- Das Kochbuch* – von Yavi Hameister und Simone Koch bietet 75 köstliche und alltagstaugliche Rezepte, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis abgestimmt sind. Spannend ist auch der umfangreiche Infoteil zur Ernährung bei Hashimoto.
Lust auf mehr gesunde Rezepte für deine Hashimoto-Ernährung?
Probiere diese Rezepte aus und entdecke, wie lecker und einfach eine antientzündliche Ernährung sein kann! Teile deine Kreationen und Erfahrungen in den Kommentaren und lass mich wissen, welches Gericht dein Favorit ist.
🥒🥗👇
Guten Appetit und viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte!
*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die ich verwende und liebe. Wenn du auf einem Link klickst, verdiene ich möglicherweise etwas Kaffeegeld. Ich verspreche für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteile davon.



Kommentare